Datenschutzerklärung

  • Home
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Homepage Pro Change Team

(Stand 08.09.2025)

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für diese Website ist die

Pro-Change-Team GmbH
Krischerstraße 85
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Tel.: +49 2173/9995027
E-Mail: info@pro-change-team.de
Website: https://www.pro-change-team.de

Vertreten durch
Fadi Hashem | Geschäftsführer
Heiko Zimmermann | Geschäftsführer

2. Website allgemein

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden dort vorübergehend Daten über sogenannte Protokolldateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Websiteaufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen wurden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website der Pro-Change-Team GmbH wird bei der bgp e.media GmbH gehostet:

bgp e.media GmbH
Max-Planck-Ring 62a
46049 Oberhausen, NRW
E-Mail: emedia@bgp-emedia.de

Die bgp e.media GmbH empfängt zu diesem Zweck die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

c. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert. Vom Hoster gespeicherte Daten werden nach vier Wochen automatisch endgültig gelöscht.

3. Kontaktformular

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über ein auf der Webseite zur Verfügung gestelltes Formular, Kontakt mit uns aufzunehmen. Dafür sind die Schilderung Ihres Anliegens und die Angabe einer-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben wie z.B. eine Telefonnummer können freiwillig getätigt werden. Ihre persönlichen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die Erhebung dieser Daten und weitere Verarbeitung (z.B. in Form der Speicherung und Beantwortung Ihrer Anfrage) erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Ihre persönlichen Daten werden nur für die Beantwortung der Anfrage verwendet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem bereits bestehenden Vertrag/Auftrag zugeordnet wird, nach den Fristen der Vertragslaufzeit, ansonsten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.

4. Recht auf Widerruf im Falle einer Einwilligung

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter nachfolgenden Kontaktdaten:

Pro-Change-Team GmbH, Krischerstraße 85, 40789, Monheim am Rhein
Telefon +49 (0) 2173/9995027 E-Mail: info@pro-change-team.de

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden sodann von diesem Zeitpunkt an gelöscht. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

5. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

6. Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

III. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. So verwenden wir innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungssstufe die von Ihrem Browser unterstützt wird. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.